Ellen Schlottner

Jahrgang 1952
lebt und arbeitet in Krefeld

Therapeutin in eigener Praxis
seit 1983

Studium Erziehungs­wissen­schaften
Schwerpunkt Sozial­pädagogik
Heinrich-Heine Universität, Düsseldorf / Bergische Universität, Wupper­tal / 1972 – 1978

Diplom Erziehungswissenschaften
11. 07. 1978

Heilbefugnis Psycho­therapie HpG
1999

Ausbildung

Qualifikationen

Klientenzentrierte Gesprächs­führung
Gesellschaft für Wissenschaftliche Gesprächsführung
1978 – 1980

Ganzheitlich Integrative Atem­therapie
Institut für Ganzheitlich Integrative Atemtherapie / Hans Mensink
1981 – 1982

Kunsttherapeutische Zusammen­arbeit
Gabriele Kanz-Schmidt / Berlin
1981 – 2008

Tiefenpsychologische Psycho­therapie
WIPP / Universität Koblenz-Landau
Dr. Th. Falbesaner
1998 – 2001

Atemarbeit Petra Bodnik
(Schülerin von Ilse Middendorf ) Düsseldorf
2000 – 2004

Voiceworks Natural Voicetraining
Mike Noak
2002 – 2004

Essentielles Theater
(Grundausbildung) Wandlung im schöpferischen Ausdruck
Kreativtherapie bei Lothar Hahn
2005 – 2007

Essentielles Theater
(Aufbaustufe)
2010 – 2011

Essentielles Theater
Assistenz bei Lothar Hahn
2008 – 2014

Performing Ritual Art in Living Home
Suprapto Suryodharmo
2011

Schule der Bewegung / Köln
mit internationalen Lehrern aus dem Bereich des Amerta Movement in­spiriert durch Suprapto Suryodharmo
2012 – 2013

Progressive Muskelrelaxation
AHAB-Akademie
2012

Tanztheater mit jugendlichen Flüchtlingen
Tanzhaus NRW
2015

Jugendzentrum Heiligenhaus
Offene Jugendarbeit mit speziellen Zielgruppen: Frauen, arbeitslose Jugendliche, Migranten
1976 – 1978

Frauenberatungs-Zentrum Wuppertal
1978 – 1981

Selbsterfahrungsgruppen für Studenten
ESG Wuppertal
1979 – 1982

Wissenschaftliche Hilfskraft
Projekt Friedenserziehung
Bergische Universität Wuppertal
1979-1981

Seminare zur Elternbildung
Stadt Wuppertal
1980 – 1982

Therapeutin in eigener Praxis
seit 1983

Dozentin
Heilpraktikerschule Materia Medica / Kaarst
Fachbereich Psychotherapie
Psychopathologie, Gesprächs­therapie, Integrative Atemtherapie, Kunsttherapie
2000 – Juli 2011

Dozentin
Leitung der Gestaltungsgruppe:
Soziales Jobtraining für junge Frauen (SJT) / Stadt Krefeld
2007 – 2010

Leitung des Tanztheaterprojekts:
Starke Wurzeln – Starke Flügel

Essentielles Theater für Asyl­suchende und andere Menschen mit Migrations­geschichte
Wechselnde Träger
seit 2015

Ehrenamtliche Tätigkeit
Interkulturelles Cafe Sarah
Im Bischof-Sträter-Haus / Krefeld
seit 2014

Tätigkeiten

Kunst

Malerei I Objekte I Performance

Die Pädagogin und Therapeutin Ellen Schlottner begann 1995 mit der Entwicklung von Fotoübermalungen und monochromen Holzobjekten unter Anleitung des Krefelder Malers und Bildhauers Ao.F. Spürkel. Seit 2017 führt sie auch Performances im öffentlichen Raum auf.

Mitglied der Künstlergruppen 21monkeys und des Kulturforum Willich

Schichten und Ströme sind ihre gegenwärtigen gestalterischen Themen. Dabei regen die vorgefundenen Schichten der Holzobjekte die Künstlerin zu intensiver Farbgebung an, Schichten der Persönlichkeit assoziierend. In der Malerei geht es ihr um die Andeutung von Energieströmen, um die stetige Bewegung und Veränderung im Leben.

„Wie mein Lehrer schon damals sagte, liegen die Quellen, aus denen ich in meiner Arbeit schöpfe, wohl in der Beschäftigung mit Yoga und Schamanismus.“

Auswahl aus Einzel- und Gruppenausstellungen

1999
Neuss, Mela Gruppenausst.

2000
London, Community Action Network, Gruppenausst. // London, Bromley by Bow Health and Artcenter, Gruppenausst.

2001
Solingen, Kunstauktion Frauen helfen Frauen

2002
Berlin, Galerie-Cafe Aufsturz, Einzelausst.

2003
Lengerich, Galerie Lux, Einzelausst.

2004
Offenbach, Galerie Art Feeling, Einzelausst.

2005
Gründungsmitglied der Krefelder Künstlerinitiative gruppe108

2006
Düsseldorf, Stadtbücherei Orangerie Benrath, Einzelausstellung

2006
Krefeld, Haus Greiffenhorst mit Ansgar Kristense // regelmäßige Gruppenausstellungen in Krefeld und Willich

2016
Gründung und Leitung Performancegruppe Starke Wurzeln – starke Flügel mit kontinuierlichen Aufführungen beim Kirschblütenfest und beim Fest ohne Grenzen Krefeld bis zur Coronapandemie

2018
Berlin, Galerie Zwitschermaschine, Soloperformance Incognito